Schmerzfreie Behandlung

Request Callback Referenzen Virtual Tour
 

Revolutionäre Neuigkeit in der Lokalanästhesie!

Ein neuer amerikanischer Apparat lässt das Anästhetikum völlig schmerzlos in das zu anästhetisierende Gebiet hinein. Es erübrigt sich der Schmerz des Nadelstiches, das spannende Gefühl. Die komplette Anästhesierung kommt ohne jegliches unangenehmes Gefühl, fast unbemerkbar zustande.

sedation

Wie wirkt Lachgas?

Über eine kleine Nasenmaske wird ein Gemisch aus Sauerstoff und Lachgas verabreicht. Bereits nach wenigen Atemzügen beginnt die Wirkung: von einem Gefühl der Leichtigkeit und Entspannung gelangt der Patient in einen angenehmen Trancezustand.

Dr Borbáth Csaba - Facharzt für Mundchirurgie, Chefarzt der MundchirurgieEr ist jederzeit ansprechbar und Herr seiner Sinne, verspürt aber das Bedürfnis, die Augen zu schliessen. Angst und Verspannung weichen einem beruhigenden Geborgenheitsgefühl. Der Spezial-Kopfhörer dämpft die unangenehmen Behandlungsgeräusche. Eine suggestive Beruhigungsmusik unterstützt und verstärkt den hypnotischen Effekt des Lachgases. Der Patient kann innerlich völlig loslassen und angenehmen Gedanken nachgehen. Die Zeit vergeht dabei oft wie im Fluge.

Gleichzeitig mit der Angst nimmt auch die Schmerzempfindlichkeit stark ab. Das Setzen einer Betäubungsspritze im Mund, für viele Patienten sonst eher ein Alptraum, wird praktisch nicht mehr wahrgenommen. Auch der für viele Angstpatienten typische extreme Würgereiz (z.B. bei der Abdrucknahme) und starke Schluckreflexe, die eine zahnärztliche Behandlung oft erschweren, sind unter Lachgas fast völlig aufgehoben.

Lachgas ist ein ideales Hilfsmittel zur Behandlung ängstlicher Kinder. Voraussetzung ist allerdings, dass das Kind in der Lage ist, bewusst durch die Nase zu atmen (ab ca. 3 Jahren) und die Nase frei durchgängig ist. Durch die starke beruhigende und angstabbauende Wirkung des Lachgases können ca. 80% der Kinder behandelt werden, die eine normale zahnärztliche Behandlung verweigern. Die Reduktion des Schluck- und Würgereflexes bei voll erhaltener Ansprechbarkeit erlaubt auch eine sorgfältige Ausführung der Arbeiten (z.B. Füllungen), die sonst bei schlecht kollaborierenden Kindern nicht immer möglich ist (Abwehrreaktionen, dauerndes Mundschliessen etc.). In vielen Fällen kann mit der sicheren Lachgasmethode eine Behandlung in Vollnarkose vermieden werden.

Risiken und Nebenwirkungen

Die Lachgas-Analgesie ist eine extrem sichere Methode: Bei Millionen von dokumentierten Anwendungen in den USA, wo etwa 50% aller Zahnärzte mit Lachgas arbeiten, ist es zu keinem einzigen ernsten Zwischenfall gekommen. Nicht geeignet ist das Verfahren allerdings für Patienten mit behinderter Nasenatmung, Kinder unter drei Jahren oder hochgradig geistig Behinderte, die nicht bewusst durch die Nase atmen können. Als Nebenwirkung kann es in seltenen Fällen zu Übelkeit oder Erbrechen kommen. In unserer Praxis werden Lachgasbehandlungen unter pulsoxymetrischen Überwachung durchgeführt. Dabei misst ein Fingersensor ständig die Herzfrequenz und die Sauerstoffsättigung im Blut des Patienten, was ein zusätzliches Plus an Sicherheit bedeutet.

Angst-Patienten

75 Prozent der befragten Patienten einer Studie des Instituts der deutschen Zahnärzte zeigten eine leichte bis mittlere Angst vor einer Zahnarztbehandlung. Starke Ängste gaben 15 Prozent an. Personen mit starken Ängsten haben neben den gewöhnlichen Angstsymptomen (Herzrasen, Zittern) besonders beim Zahnarzt die Befürchtung, die Kontrolle zu verlieren, große Schmerzen zu haben oder eine Panikattacke zu bekommen.

Viele schämen sich auch wegen ihrer schlechten Zähne, so dass das mangelnde Selbstwertgefühl durch die ohnehin schwierige Situation noch mehr geschwächt wird. Lachen oder unter Leute zu gehen wird unmöglich.

Als Angst- oder Phobiepatient hat man alleine kaum Chancen, aus diesem Teufelskreis heraus zu kommen, da in der Öffentlichkeit dieses Thema immer noch als Tabuthema gilt.

Wir versuchen Ihnen zu helfen: durch spezielle Gespräche werden Sie vorsichtig an die ersten Behandlungsschritte herangeführt. Hierzu bedienen wir uns sanfter und schmerzfreier Methoden der Schmerzausschaltung (Anaästhesie). Wenn erwünscht, können wir auf eine medikamentöse Vorbehandlung, eine Sedierung, eine Lachgasanalgesie oder eine Behandlung in Narkose, in Anwesenheit eines erfahrenen Anästhesisten, zurückgreifen.

 
 
Referenzen

Günter Volz -"wir waren mit unseren Behandlungen in der Zahnklinik in Ungarn"

ich hoffe Sie sind gut ins neue Jahr gekommen und wünsche Ihnen wie auch Herrn Dr. Borbath, Geza Demeter und dem übrigen Team von Dr.Ten alles Gute und weiterhin viel Erfolg mit dem weiteren Ausbau Ihrer Klinik. Birgitta und Hans-Willi Führen

view all
 
Buchen Sie jetzt

*All fields are required

Konsultation

Konsultation

Weiter Zahnmedizinische Konsultation in Singen (Kostenlos Paronrama röntgen, Heil- und Kostenplan, Konzultation)

Reiseinformationen

Reiseinformationen

Weiter Anreise, Transfer, Unterkunft... Patientenorientierte Organisation

Behandlung in Singen

Behandlung in Singen

Weiter Feinkorrekturen notwendig.Damit Sie dafür nicht immer nach Ungarn fahren müssen,besteht die Möglichkeit,dass Sie dies auch in unserer Partnerpraxis in Singen durchführen lassen.

 
Preise
Deutsch
Ausland
Implantat (Premiumkategorie) Preis€ 1200
Implantat (Premiumkategorie) Preis€ 549
Keramikkrone Preis€ 550
Keramikkrone Preis€ 265
Wurzelbehandlung Preis€ 400
Wurzelbehandlung Preis€ 100-240
Panorama Röntgen Preis€ 70
Panorama Röntgen Preis€ 35
58
mehr beispiele
 
 





Aktuelle Angebote
Implants All on 4 implants Dentures Crowns